Allgemeine Informationen
Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF
Die/der dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF stellt im Operationsbereich für geplante und notfallmässige Operationen die strukturelle, personelle und materielle Organisation und Logistik sicher. Sie tragen die Verantwortung für die fachgerechte Aufbereitung, Behandlung und Bereitstellung der Materialien, Geräte, Apparaturen und des Instrumentariums für den Operationssaal. Jede Operation basiert auf herausragender Teamarbeit. Im interprofessionell zusammengesetzten Operationsteam instrumentieren die Fachleute Operationstechnik konzentriert und vorausschauend bei einfachen bis komplexen Operationen.
Sie übernehmen Aufgaben im Rahmen der Begleitung von Lernenden und der Einarbeitung neuer Mitabeiter und Mitarbeiterinnen. Die/der diplomierte Fachfrau/-mann Operationstechnik HF arbeitet im Operationssaal und in der ambulanten Chirurgie.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene mind. dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis,
Fachmittelschulausweis oder Matura. - Bestandene Eignungsabklärung bestehend aus vier Schritten:
- Eignungstest
- Eignungspraktikum
- Einreichung des Portfolios
- Eignungsgespräch
Perspektiven
- Nachdiplomausbildungen HF/FH in berufsspezifischen Fachbereichen, Management oder Pädagogik
Abschluss nach der Ausbildung
- Eidg. anerkanntes Diplom HF
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre
Bewerbungsmodalitäten
Die Anstellung erfolgt durch die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS Aarau.
Schnupperwochen / Praktikum
- Schnuppertage auf Anfrage