Allgemeine Informationen
Spitalhygiene
Ziele der Spitalhygiene sind die Verhütung und das Erkennen von nosokomialen (im Spital erworbenen) Infektionen sowie die Verhinderung der Ausbreitung multiresistenter Keime bei Patienten und Personal. Das Spitalhygiene-Team des Spitals Zofingen ist zuständig für das Akutspital und das angeschlossene Pflegezentrum.
Aufgaben
- Instruktion und periodische Messung korrekt praktizierter Händehygiene / Standardmassnahmen
- Überwachung von Isolationsmassnahmen
- Screening auf multiresistente Erreger
- Abklärungen und Management von Epidemien innerhalb des Spitals
- Überwachung der Instrumenten-Aufbereitung (Reinigung und Desinfektion von Sterilgut)
- Kontrolle des Antibiotikaverbrauchs
- Erarbeitung von Hygienerichtlinien in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Aarau
- Beratung / Schulung / Fortbildungen für Mitarbeitende
- Beratung bei Um-und Neubauten
- Teilnahme an der nationalen Erfassung von nosokomialen (nach einem operativen Eingriff auftretenden, im Spital erworbenen) Infektionen, Gebiete Orthopädie und Viszeralchirurgie, unter der Federführung von SwissNOSO
Team Spitalhygiene

Dr. med. Philippe Rafeiner
Stv Chefarzt Innere Medizin
Kontakt Spitalhygiene
Spital Zofingen AG
Spitalhygiene
Mühlethalstrasse 27
4800 Zofingen
Tel. +41 62 746 51 51
Fax. +41 62 746 55 55