Neurochirurgie

Die Neurochirurgie beschäftigt sich mit der operativen Eingriffen am zentralen und peripheren Nervensystem inkl. Erkrankungen der Wirbelsäule.

Schon seit mehr als 15 Jahren operieren neurochirurgische Fachspezialisten des Kantonsspital Aarau am Spital Zofingen. Seit Oktober 2020 werden die wöchentliche Sprechstunde Neurochirurgie (Montag, 14 bis 17 Uhr) neu von Prof. Dr. Serge Marbacher, Leitender Arzt Neurochirurgie KSA, geführt.

Ziel der Sprechstunde vor Ort ist, dass Patientinnen und Patienten aus der Region Zofingen bei neurochirurgischen Fragestellungen umfassend beraten werden. Auch dank den prä- und postoperativen Sprechstunden (Bspw. Wund- und Nachkontrollen), müssen die in Zofingen operierten Patienten nicht mehr extra nach Aarau reisen. Mit dem Angebot der neurochirurgischen Sprechstunde wird das Leistungsangebot Neurochirurgie am Spital Zofingen weiter gestärkt und optimal ergänzt.

Das operative spinale Angebot in Zofingen umfasst ein breites Leistungsspektrum der Wirbelsäulenchirurgie mit Diskushernien, Wirbelkanaleinengungen, Stabilisationen der Wirbelsäule, Schmerzeingriffe inklusive Implantation von Rückenmarkstimulatoren und Frakturversorgungen. Des Weitern werden auch Konsilien, Beratungen und Nachkontrollen von kranialen Patienten durchgeführt.

Leistungsangebot

Operative Eingriffe in Zofingen

  • Minimal invasive Behandlung der Diskushernien (Bandscheibenvorfall)
  • Erweiterung von Stenosen (Enge) des Wirbelkanals
  • Stabilisationseingriffe an der Wirbelsäule

Schmerz – Neuro Pain Unit (NPU)

In der Schweiz leidet jeder 5. Erwachsene unter chronischen Schmerzen. Trotz multipler Therapieoptionen gibt es Menschen, die ihre Schmerzen nicht unter Kontrolle haben und somit in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt sind. In unserer Neuro Pain Unit (NPU) behandeln wir Patienten/-innen mit chronischen Schmerzen, unabhängig von der Ursache. Unser breitfächriges Behandlungsportfolio bietet passende Schmerztherapien an. Mittels Anamnese, körperliche Untersuchungen und Studien der Bildgebungen (MRT, CT und Röntgen), wird der Schmerzmechanismus identifiziert und ausführlich analysiert. Auf dieser Basis wird ein individuelles Therapiekonzept für den/die Patienten/-in erstellt und gemeinsam ausführlich besprochen.

Primäre Behandlungsmethoden

Bei akuten, neu aufgetretenen Schmerzen erfolgt die ausführliche Anamnesenerhebung, körperliche Untersuchung und Diagnostik. Der Schmerzmechanismus wird analysiert und es erfolgt eine passende medikamentöse Einstellung, um die akuten Schmerzen unter Kontrolle zu bringen bis zur Einsetzung des endgültigen Therapieplans.

Bei chronischen Schmerzpatienten erfolgt zunächst eine Evaluation der bereits durchgeführten Schmerztherapien. Zunächst erfolgt die Optimierung der Schmerzmedikation und die der Begleitbehandlungen (z.B. Physiotherapie, manuelle Therapie).

Gibt es durch die konservativen Therapieversuche keine Verbesserung haben wir die Möglichkeit, in der Neuro Pain Unit die Schmerzen mit interventionellen/minimal invasiven Behandlungen zu kontrollieren.

Dabei werden Schmerzblockaden/Infiltrationen eingesetzt. Nach ausführlicher Analyse der Bildgebung und des Schmerzmechanismus wird die verdächtige Struktur unter Röntgenkontrolle gezielt betäubt.

Bei den Behandlungsmöglichkeiten gibt es eine Vielzahl von Methoden: Facettengelenkinfiltration:

  • Einspritzung im Bereich der Wirbelgelenke
  • Periradikuläre Infiltration: Einspritzung im Bereich der Nervenwurzel
  • Sakralblock Infiltration: Einspritzung im Bereich des Hiatus sacralis (Öffnung im Wirbelkanal des Kreuzbeins)
  • Epidurale Infiltration: Einspritzung direkt in den Spinalkanal bei diffusen Beschwerden

Sollte es trotzt Ruhe, Physiotherapie, gezielter Schmerztherapie und Schmerzblockaden zu keiner Besserung kommen, kann eine Operation notwendig sein. Dabei wird, durch eine mikroskopisch oder endoskopisch kontrollierte Operation, der eingeklemmte Nerv befreit.

Die Operationsmethode wählt der/die Chirurg/-in in komplexen Fällen im interdisziplinären „Spine Kolloquium“ gemeinsam mit den Kollegen der Orthopädie, Rheumatologie und Neurologie. Das Ziel ist, die optimale Behandlung für den/die Patienten/-in zu definieren.

Weitere Informationen zur Neurochirurgie am Kantonsspital Aarau finden Sie hier.

Team Neurochirurgie

Prof. Dr. med. Gerrit A. Schubert, Chefarzt Neurochirurgie, Spital Zofingen

Prof. Dr. med. Gerrit A. Schubert

Chefarzt Neurochirurgie
Prof. Dr. med. Serge Marbacher, Leitender Arzt Neurochirurgie, Spital Zofingen

Prof. Dr. med. Serge Marbacher

Leitender Arzt Neurochirurgie

Belegarzt Neurochirurgie

PD Dr. med. Ali-Reza Fathi, Belegarzt Neurochirurgie, Spital Zofingen

PD Dr. med. Ali-Reza Fathi

Belegarzt Neurochirurgie

Kontakt Neurochirurgie

Spital Zofingen AG
Allgemeine Chirurgie
Mühlethalstrasse 27
4800 Zofingen

Tel. +41 62 746 51 02
Fax. +41 62 746 51 11

chirurgischeklinik@spitalzofingen.ch

Neurochirurgische Klinik

c/o Kantonsspital Aarau AG
Tellstrasse
5001 Aarau

Tel. +41 838 66 97
Fax. +41 62 838 66 29

neurochirurgie@ksa.ch