Pneumologie im Spital Zofingen

Am Spital Zofingen betreiben in erster Linie Konsiliarärzte des Kantonsspitals Aarau die Pneumologie. Sie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und des Brustfells, aber auch mit anderen Erkrankungen des Brustraums sowie mit Atemregulationsstörungen befasst. Es stehen heute moderne Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung.

Pneumologische Probleme und Krankheitsbilder

  • Husten
  • Atemnot
  • Brustschmerzen
  • Bronchialasthma
  • chronische Bronchitis
  • Lungenerweiterung (Lungenemphysem)
  • Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
  • Lungenentzündung (Pneumonie)
  • Lungenversagen („weisse Lunge“)
  • Tuberkulose
  • Lungenembolie
  • berufliche Atemweg- und Lungenerkrankungen
  • Sarkoidose und andere seltenere Erkrankungen der Lungen, Schnarchen mit Atemunterbrüchen (Schlaf-Apnoe-Syndrom)

Leistungsangebot

  • Lungenfunktion (Spirometrie) 
  • Arterielle Blutgasanalyse – Messung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts im Blut
  • Belastungstests (Ergometrie, 6-Minuten-Gehtest)  
  • Spiegelung der Bronchien (Bronchoskopie) 
  • Röntgenologische Untersuchungen, z.B. Thoraxröntgen, Computertomographie (CT). Diese bildgebenden Verfahren werden durch Röntgenfachärzte in Zusammenarbeit mit dem Lungenfachspezialisten durchgeführt und ausgewertet. 
  • Punktionen und Gewebeproben aus der Lunge
    Gewebeproben aus Bronchien, Lungen und Brustfellraum werden je nach Situation mittels Lungenspiegelung („von innen“) oder durch die Fachärzte der Radiologie mittels CT-gesteuerter Punktion durch die Brustwand („von aussen“) entnommen.
  • Unblutige Messung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehaltes im Blut (Pulsoxymetrie, Kapnographie) Mit dieser Methode kann der Sauerstoffgehalt des Blutes über längere Zeit, z.B. während einer ganzen Nacht, gemessen werden.
  • Abklärungen/Beurteilungen vor Operationen am Thorax oder anderen Organen
  • Inhalationstherapie
  • Atemphysiotherapie
  • Sauerstoffheimtherapie
  • Raucherentwöhnung
  • Medikamentöse und konservative Therapie bei Asthma, chronischer Bronchitis, Infektionen, inkl. Tuberkulose, Venenthrombosen und Lungenembolie, Sarkoidose und selteneren Lungenkrankheiten
  • nicht-invasive Beatmung (CPAP/BiPAP)
  • Pleuradrainagen (ggf. gemeinsam mit Chirurgie)
  • Vor- und Nachbetreuung bei Thoraxoperationen (gemeinsam mit Chirurgie)

Team Pneumologie

Dr. med. Hans-Joachim Kabitz, Chefarzt Pneumologie, Spital Zofingen

Dr. med. Hans-Joachim Kabitz

Chefarzt Pneumologie
Dr. med. Mauro Tini, Leitender Arzt Pneumologie, Spital Zofingen

Dr. med. Mauro Tini

Leitender Arzt Pneumologie
Irene Vogel, Sekretariat, Spital Zofingen

Irene Vogel

Sekretariat Innere Medizin, Sekretariat Kardiologie, Sekretariat Pneumologie

Kontakt Pneumologie

Spital Zofingen AG
Pneumologie
Mühlethalstrasse 27
4800 Zofingen

Tel. +41 62 746 50 02
Fax. +41 62 746 50 05

medizinischeklinik@spitalzofingen.ch

Kontakt Kantonsspital Aarau AG

Kantonsspital Aarau AG
Pneumologie
Tellstrasse
5001 Aarau

Tel. +41 62 838 44 72
Fax. +41 62 838 44 69

pneumologie@ksa.ch