Allgemeine Informationen
Gegen den Krebs
Die Diagnose Krebs erschüttert das Leben von einem Augenblick auf den anderen. In der Onkologie am Spital Zofingen haben wir ein spezialisiertes Team zusammengestellt, das Patienten und Patientinnen von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge einfühlsam begleitet und unterstützt.
Von Brustkrebs über das Lungenkarzinom, Prostatakrebs bis hin zu Krebserkrankungen im Verdauungstrakt und vieles mehr – wir bieten ein nahezu vollständiges Spektrum an organspezifischen Krebstherapien an.
Die Patientenbedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt, und das Team arbeitet eng mit den Betroffenen und ihren Angehörigen zusammen, um gemeinsam passende Lösungen zu finden. Unabhängig von der Phase ihrer Erkrankung können die Patientinnen und Patienten darauf vertrauen, dass sie stets unterstützt werden.
Die Zusammenarbeit geht über unser Team hinaus und erstreckt sich auch auf andere Organisationen wie das Kantonsspital Aarau und universitäre Einrichtungen. Diese enge Vernetzung ermöglicht es, sich auf spezielle Fragestellungen wie seltene Tumorerkrankungen oder innovative Therapieverfahren zu fokussieren.
Leistungsangebot
Diagnostik und Behandlung
Tumorbehandlung ist Teamwork. Deshalb wird zum Beispiel auch in einem Tumorboard die optimale Therapie von den verschiedenen Spezialisten erarbeitet. Unser interdisziplinäres Team hat seinen Schwerpunkt in der Behandlung von:
- Mammakarzinom (Brustkrebs)
- Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs)
- Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
- Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
- Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
- Magenkarzinom (Magenkrebs)
- Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
- HCC (Leberkrebs)
- Plasmozytom (Sonderform des Lymphknotenkrebs)
Onkologische Sprechstunden und Behandlungen
In unserer Tagesklinik bieten wir verschiedene Therapien an, die darauf abzielen, die Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
Dazu gehören Chemotherapieinfusionen sowie immunbiologische Infusionstherapie mit Biologika.
Bildgebende Untersuchungen dienen dazu, den Gesundheitszustand genau zu erfassen. Dazu gehören Röntgenuntersuchungen, CT (Computertomografie), MRT (Magnetresonanztomografie) und Kontrastmittelsonographie sowie Ultraschall. Bei Bedarf führen wir auch CT-gesteuerte Punktionen durch, um gezielte Proben zu entnehmen.
Für speziellere Untersuchungen wie die PET-CT (Positronen-Emissions-Tomografie) arbeiten wir eng mit dem Kantonsspital Aarau zusammen.
In der Tagesklinik werden den Patienten Schmerzlinderung durch konventionelle und interventionelle Methoden geboten. Bei Übelkeit werden spezielle Medikamente eingesetzt, während die Ernährungstherapie die Gesundheit durch ausgewogene Ernährung fördert. Bei Bedarf stehen auch Blutübertragungen und Wachstumsfaktor-Injektionen zur Unterstützung der Genesung zur Verfügung.
Spezialbehandlungen am Kantonsspital Aarau
Im Zentrumsspital steht eine Vielzahl von zusätzlichen Behandlungen zur Verfügung.
In unserer Tagesklinik in Aarau bieten wir spezialisierte Therapien für hämatologische Erkrankungen wie Blutkrebs und Lymphknotenkrebs an, einschließlich akuter Leukämien, Hodgkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome. Dabei setzen wir kombinierte Chemotherapien zusammen mit Strahlentherapien sowie hochkomplexe Spezial-Therapien ein. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten und Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten.
Team Onkologie
Kontakt Kantonsspital Aarau AG
Kantonsspital Aarau AG
Onkologie/Hämatologie
Tellstrasse
5001 Aarau
Tel. +41 62 838 60 53
Fax. +41 62 838 60 52
Kontakt Onkologie
Spital Zofingen AG
Onkologie / Tagesklinik
Mühlethalstrasse 27
4800 Zofingen
Tel. +41 62 746 50 40
Fax. +41 62 746 56 57